Sobald der Titel fix ist, muss sich YB intensiv der Kaderplanung widmen. Für die Innenverteidigung schlägt Nau.ch-Kolumnist Lars Lunde ein Leihgeschäft vor.
YB Lars Lunde
Nau.ch-Kolumnist Lars Lunde im YB-Museum. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Das Wichtigste in Kürze

  • Knallen bei den Young Boys schon an diesem Wochenende die Korken?
  • Gewinnt YB gegen Lugano und holt Servette keinen Dreier, sind die Berner Meister.
  • Nau.ch-Kolumnist Lars Lunde hofft, dass der Titel möglichst rasch eingefahren wird.
  • Zudem schlägt er vor, Aurèle Amenda noch ein Jahr von Frankfurt auszuleihen.
Ad

Gewinnt YB am Samstag gegen Lugano und holt Servette am Sonntag keinen Dreier in St. Gallen, sind die Young Boys Sofa-Meister. Ich hoffe, dass es so kommt: Den Titel so schnell wie möglich einzufahren, muss das Ziel sein.

Klar wäre es schöner, am Donnerstag gegen den FCSG vor vollem Haus den Sack zuzumachen. Aber hinauszuzögern bringt nichts! Heute gewinnen, dann kann es am Sonntag durch sein – schiefgehen wird es eh nicht mehr.

YB
YB trifft am Samstag zu Hause auf den FC Lugano. - keystone

Aber Achtung: Lugano war schon zu meiner Zeit ein unangenehmer Gegner! Sie hauen auch mal rein, sind hart – damit muss man klarkommen. Wenn man das im Griff hat und Konter verhindern kann, wird es reichen. Einen Schönheitspreis muss man nicht mehr gewinnen.

Sobald der Titel eingefahren ist, beginnt die Planung für die kommende Saison. YB braucht zum Beispiel in der Innenverteidigung noch Verstärkungen.

Amenda sollte noch eine Saison bei YB bleiben

Ich persönlich hatte gehofft, man könnte Aurèle Amenda noch mal eine Saison von Frankfurt ausleihen. Der Sprung in die Bundesliga ist happig, eine weitere Saison bei YB würde seiner Entwicklung nicht schaden. Er ist erst 20 Jahre alt – dass ihn überhaupt ein Bundesligist zu dem Preis holt, ist ein Riesenkompliment! Trotzdem wird er Stand heute bei der Eintracht Mühe haben.

YB
Aurèle Amenda wechselt in die Bundesliga. - keystone

Am besten ist der neue YB-Innenverteidiger auch gleich eine Leaderfigur, davon hat es immer noch zu wenig im Kader. Ich habe Mühe damit, dass dieses Problem nur an den verletzten Loris Benito und Filip Ugrinic aufmacht. Letzterer ist ein sehr guter Spieler, aber ob er gleich alles an sich reissen kann? Da habe ich meine Zweifel.

Es braucht zusätzliche Leader – einer davon wäre Cédric Itten! Der Stürmer ist für diese Rolle prädestiniert. Aber man muss auch bedingungslos auf ihn setzen, damit er Zeit hat, sich reinzuarbeiten!

Lars Lunde: «Patrick Rahmen hätte Chance bei YB verdient»

Es wird auch am neuen Trainer liegen, die richtigen Leader zu finden und auf sie zu setzen. So wie es aussieht, deutet vieles auf Patrick Rahmen hin. Er konnte nach seiner Zeit bei Basel in der U21-Nati Schwung holen und macht bei Winterthur einen Superjob.

YB
Patrick Rahmen ist der Topfavorit auf den Trainerstuhl bei YB. - keystone

Mir gefällt es, würde man in diesem Fall auf eine routiniertere Lösung setzen. Mit 55 Jahren hat er das richtige Alter, ein zu junger Trainer hätte mir Sorgen gemacht. Patrick Rahmen hat sich diese Chance in Bern absolut verdient – wenn es dann so weit kommt. Aber Achtung: YB ist nicht Winterthur!

Hopp YB!

****

1986 schiesst Lars Lunde YB zum Meistertitel. Ein Jahr später wechselt der Däne zum grossen Bayern München in die Bundesliga. Später spielt er auch unter Ottmar Hitzfeld für Aarau. Im Alter von 26 Jahren muss Lunde wegen der Folgen eines Verkehrsunfalls seine Karriere beenden.

YB
Lars Lunde (Mitte, links Dario Zuffi) schiesst YB 1986 zum Meistertitel. - keystone

Bis heute ist der 60-jährige Lars Lunde in Bern eine Legende – und seit Anfang Jahr auch Nau.ch-Kolumnist!

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Ottmar HitzfeldBayern MünchenLoris BenitoServetteTrainerBSC Young BoysBundesligaKolumne